Schlafen

In einer derart kleinen Gruppe, wie wir sie haben werden, kann ich individuell auf die Schlafbedürfnisse der Kinder eingehen und jedem Kind das Maß an Ruhe zugestehen, dass es braucht.

Ich halte feste Ruhe- und Schlafphasen bei unter 3-jährigen Kindern für besonders wichtig, da im Schlaf das Erlebte verarbeitet und Energie für den restlichen Tag getankt werden kann.

Je nach Alter des Kindes findet entweder ein Vormittags- und Nachmittagsschläfchen, oder ein klassischer Mittagsschlaf statt. Für jedes Kind steht ein gemütliches Bettchen in einem separaten Schlafraum zur Verfügung.

Wer dem Mittagsschlaf langsam entwachsen ist, kann auf andere Weise zur Ruhe kommen, zum Beispiel bei einer Geschichte oder Entspannungsmusik.